FAQ / Begriffe rund um Betonbohren & -sägen
Begriffe rund um Betonbohren & -sägen
- Abbruchroboter für Abbrucharbeiten in Gebäuden
- Anschlussbewehrung in Stahlbeton
- Asbestsanierung nach TRGS 519
- Asphaltschneiden mit Diamantfugenschneider
- Bauwerksmechaniker für Betonbohren, Betonsägen und Betonrückbau
- Betonbeißen mit hydraulischen Zangen
- Betonarmierung im Stahlbeton
- Betonbewehrung im Stahlbeton
- Betonbohren in Beton, Mauerwerk und Naturstein
- Betonpressen mit hydraulischen Pressen
- Betonrückbau von Beton und Stahlbeton
- Betonschneiden zum Trennen, Zerkleinern und Rückbau von Beton
- Betonsägen in Beton, Mauerwerk und Naturstein
- Bodensägen für Böden aus Beton, Asphalt oder Naturstein
- Bohrdurchmesser durch Bohrkronen mit entsprechendem Durchmesser
- Bohrkerne bei Kernbohrungen mit Diamantbohrkronen
- Diamantbohrkronen für Kernbohrmaschinen
- Diamantbohrung mit Diamantbohrkronen in Beton und Naturstein
- Diamantfugenschneider für Asphalt, Beton und Naturstein
- Diamantkettensägen für Beton und Naturstein
- Diamantsegmente für Diamanttrennscheiben
- Diamantsegmente bei Diamantbohrkronen
- Diamantsäge für Beton, Asphalt, Mauerwerk und Naturstein
- Diamantsägeblatt für Wandsäge für Beton, Mauerwerk und Naturstein
- Diamantsägen mit Wandsäge oder Seilsäge
- Diamantsägeseil an Seilsägen für großformatige Bauteile
- Diamantringsägen - spezielles Sägewerkzeug mit diamantbesetztem Ring
- Diamant Handkreissägen mit Diamantsägeblatt
- Diamanttrennscheiben mit Diamantsegmenten
- Elektrische Kernbohrmaschine
- Endlosbohrung in Beton, Mauerwerk und Naturstein
- Fachverband Betonbohren und -sägen
- Fugenschneiden in Beton, Asphalt und Naturstein
- Fugenschneider zum Sägen von Fugen in Beton, Naturstein und Asphalt
- Fugenschnitte in Asphalt
- Fugenschnitte in Beton
- Fugenschnitte in Naturstein
- Fugenschneider mit Elektro-, Benzin-, Dieselantrieb
- Fugenschneider mit Vorantrieb
- Fugenschneider ohne Vorantrieb
- Handsägen für Trennschnitte in Beton, Stahlbeton, Mauerwerk
- Hartasbest Sanierung nach TRGS 519
- Hydraulisch Bohren
- Hydraulisches Pressen
- Hydraulische Wandsäge
- Industrieabbruch - Abbruch ganzer Industrieanlagen bzw. Industriehallen
- Kernbohrung in Beton, Mauerwerk und Naturstein
- Kernbohrmaschine für Beton, Mauerwerk und Naturstein
- Kernbohrmaschine mit Elektromotor
- Kernbohrmaschine mit Hydraulikmotor
- Kreiseilsäge mit kontinuierlich umlaufenden Diamantsägeseil
- Komplettabbruch von Bauwerken und Industrieanlagen
- Nassbohrgeräte für Kernbohrungen mit Zuführung einer Kühlflüssigkeit
- Nassbohren für Kernbohrungen mit Zuführung einer Kühlflüssigkeit
- Nassbohrkronen für Kernbohrungen mit Kühlflüssigkeit
- Quereinsteiger ohne Ausbildung zum Bauwerksmechaniker
- Rohrdurchführungen mittels Kernbohrungen
- Schnitttiefe als wichtige Kennzahl für Betonsägen
- Seilsäge für großformatige Bauteile aus Beton, Mauerwerk oder Naturstein
- Seilsägen mittels Diamantsägeseil in Beton, Mauerwerk und Naturstein
- Statik bei Erfordernis für Betonsäge- und Betonbohrarbeiten
- Speicherseilsäge für Direktmontage
- Stahlbeton - Beton mit Bewehrungseinlagen
- Stahlbetondecken - Decken aus Beton mit Bewehrungsstahl
- Stahlbetonwände - Wände aus Beton mit Bewehrungsstahl
- Ständerbohrmaschin mit stabilen Ständer zur festen Arretierung
- Teilabbruch bei Abbruch bzw. Rückbau von einzelnen Gebäudeteilen
- Tragwerksplanung für Betonsägen, Betonrückbau und Abbrucharbeiten
- Trockenbohren ohne Zuführung von Wasser bzw. Kühlflüssigkeit
- Trockenbohrgeräte ohne Zuführung von Wasser bzw. Kühlflüssigkeit
- Trockenbohrkronen ohne Zuführung von Wasser bzw. Kühlflüssigkeit
- Verbundanker in Beton als stark belastbares Befestigungselement
- Wandsäge für Decken, Wände und Böden mit begrenzter Schnitttiefe
- Wandsägen in Beton, Mauerwerk und Naturstein
- Weichasbest Sanierung nach TRGS 519
- Zirkelsägen in Beton und Stahlbeton
