Stahlbeton - Beton mit Bewehrungseinlagen
Stahlbeton ist ein Baustoff, der aus einer Kombination von Beton und Stahl besteht. Diese Mischung verleiht dem Material außergewöhnliche Festigkeit und Flexibilität. Beton alleine ist stark in der Druckfestigkeit, jedoch relativ schwach in der Zugfestigkeit. Durch das Einfügen von Stahlbewehrung, die in Form von Stahlstäben, Drahtgeflechten oder Drahtmatten vorliegt, wird die Zugfestigkeit des Betons erheblich erhöht. Das Zusammenspiel der beiden Materialien führt zu einem Baustoff, der sowohl druck- als auch zugfest ist und daher ideal für Konstruktionen, die sowohl hohen Druck als auch Zugbelastungen standhalten müssen.
Der Stahl in Stahlbeton ist meist so angeordnet, dass er die Zugspannungen übernimmt, während der Beton die Druckspannungen übernimmt. Diese Kombination sorgt für eine hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Der Stahl ist in der Regel in Form von Armierungen eingebettet, die dem Beton helfen, Rissen und Verformungen standzuhalten, besonders bei großen Bauwerken wie Brücken, Hochhäusern und Straßen.
Ein weiterer Vorteil von Stahlbeton ist, dass er sich gut für die Herstellung von vorgefertigten Bauteilen eignet, die dann auf der Baustelle zusammengesetzt werden können, wodurch die Bauzeit und die Kosten reduziert werden. Zudem ist Stahlbeton besonders beständig gegenüber äußeren Einflüssen, was ihn zu einem bevorzugten Material für den Einsatz in anspruchsvollen Bauprojekten macht.
Zuletzt aktualisiert am 25.02.2025 von Oliver.
