Betonbohren

FAQ / Begriffe
Betontrenntechnik

Trockenbohren ohne Zuführung von Wasser bzw. Kühlflüssigkeit

Trockenbohren ist ein Bohrverfahren, das ohne Wasserzufuhr durchgeführt wird und speziell für Materialien mit geringer Feuchtigkeitsaufnahme, wie Mauerwerk oder Kalksandstein, geeignet ist. Um die beim Bohren entstehende Hitze abzuleiten und die Staubentwicklung zu minimieren, werden häufig spezielle Bohrkronen mit integrierter Absaugung oder Kühlrillen verwendet. Diese Methode wird bevorzugt in Innenräumen oder an Orten eingesetzt, an denen der Einsatz von Wasser nicht möglich oder unerwünscht ist.

Zuletzt aktualisiert am 25.02.2025 von Oliver.

Zurück

Mo-Fr 8.30-18.00h

Kostenloser Telefonservice
Tragen Sie Ihre Telefonnummer ein und wir rufen Sie sogleich zurück.

E-Mail schreiben
info@betonbohren.de
Instagram
@bbsherten
Facebook
BBS Herten