Betonbohren

FAQ / Begriffe
Betontrenntechnik

Diamantbohrung mit Diamantbohrkronen in Beton und Naturstein

Eine Diamantbohrung ist eine spezielle Bohrtechnik, bei der diamantbesetzte Bohrkronen verwendet werden, um präzise Bohrungen in harten Materialien wie Beton, Stahlbeton, Naturstein oder Asphalt durchzuführen. Die Diamantsegmente der Bohrkrone sorgen für eine hohe Schnittleistung und ermöglichen saubere, vibrationsarme Bohrungen ohne Risse oder Beschädigungen des umliegenden Materials.

Einsatzbereiche der Diamantbohrung:

  • Kernbohrungen: Zum Beispiel für Lüftungs- und Heizungsanlagen, Kabel- oder Rohrdurchführungen.
  • Bauteilrückbau: Entfernen von Bauteilen aus Beton oder Stahlbeton.
  • Probenentnahmen: Für Materialanalysen oder Qualitätskontrollen im Bauwesen.

Vorteile der Diamantbohrung:

  • Präzision: Saubere Bohrkanten und exakte Durchmesser.
  • Vibrationsarm: Minimale Belastung für das umliegende Bauwerk.
  • Flexibilität: Geeignet für verschiedene Durchmesser und Materialstärken.
  • Leistungsfähigkeit: Kann selbst extrem harte Materialien durchdringen.

Diamantbohrungen sind eine unverzichtbare Technik im Bauwesen, insbesondere bei anspruchsvollen Projekten, die Präzision und Materialschonung erfordern.

Zuletzt aktualisiert am 24.02.2025 von Oliver.

Zurück

Mo-Fr 8.30-18.00h

Kostenloser Telefonservice
Tragen Sie Ihre Telefonnummer ein und wir rufen Sie sogleich zurück.

E-Mail schreiben
info@betonbohren.de
Instagram
@bbsherten
Facebook
BBS Herten