Betonbohren

FAQ / Begriffe
Betontrenntechnik

Nassbohrgeräte für Kernbohrungen mit Zuführung einer Kühlflüssigkeit

Nassbohrgeräte sind spezialisierte Maschinen, die bei Bohrarbeiten Wasser oder eine andere Flüssigkeit zur Kühlung und Schmierung der Bohrwerkzeuge einsetzen. Diese Geräte werden vor allem bei Anwendungen in harten Materialien wie Beton, Naturstein oder Mauerwerk verwendet. Das Wasser hilft, die Entstehung von zu viel Hitze während des Bohrvorgangs zu verhindern und sorgt gleichzeitig für eine Reduzierung des Staubs.

Die wichtigsten Merkmale von Nassbohrgeräten sind:

  1. Bohrtechnologie: Bei Nassbohrgeräten wird kontinuierlich Wasser auf die Bohrkrone oder das Bohrwerkzeug zugeführt, um die entstehende Reibung zu reduzieren und den Bohrprozess zu kühlen. Dies verhindert das Überhitzen der Bohrwerkzeuge und verlängert deren Lebensdauer. Gleichzeitig wird der Bohrstaub gebunden, was zu einer saubereren Arbeitsumgebung führt.

  2. Einsatzbereiche: Nassbohrgeräte finden in einer Vielzahl von Bereichen Anwendung, bei denen harte Materialien durchbohrt werden müssen. Sie werden häufig bei Bohrungen in Beton, Mauerwerk, Naturstein oder Ziegel eingesetzt. Ein typisches Beispiel sind Kernbohrungen in Wänden oder Decken für die Installation von Rohren oder Leitungen.

  3. Vorteile:

    • Kühlung: Die kontinuierliche Wasserversorgung verhindert, dass die Bohrkrone überhitzt und die Lebensdauer des Bohrwerkszeugs verlängert wird.
    • Staubminderung: Durch das Wasser wird der entstehende Staub gebunden, was zu einer saubereren Arbeitsumgebung führt und die Gesundheit der Arbeiter schützt.
    • Effizienz: Nassbohren kann oft schneller und effizienter sein, da das Wasser die Reibung verringert und die Bohrkrone leichter durch das Material gleiten lässt.
    • Bessere Präzision: Der Einsatz von Wasser ermöglicht eine präzisere und gleichmäßigere Bohrung, besonders bei großen Durchmessern oder tiefen Bohrungen.
  4. Verwendung in verschiedenen Materialien: Nassbohrgeräte eignen sich hervorragend für das Bohren in Beton, Naturstein, Ziegel oder Mauerwerk. Sie sind jedoch nicht für alle Materialien geeignet. Bei empfindlicheren Materialien, bei denen Wasser Schäden verursachen könnte (wie Holz oder einige Metalle), ist das Nassbohren weniger empfehlenswert.

  5. Wartung und Handhabung: Die Wartung von Nassbohrgeräten ist aufgrund des Wasserkontakts besonders wichtig, um Rost und Verunreinigungen zu vermeiden. Die Wasserzufuhr muss regelmäßig überprüft werden, und auch die Bohrwerkzeuge müssen regelmäßig gereinigt und gewartet werden, um ihre Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

  6. Anwendungsbeispiel: In der Bauindustrie wird das Nassbohren häufig verwendet, um Kernbohrungen für die Installation von Leitungen, Rohren und Kabeln in Wänden und Decken durchzuführen. Es wird auch bei der Betonsanierung oder der Fassadenbearbeitung eingesetzt, um Bohrungen für Anker oder Verankerungen vorzunehmen.

Zusammenfassung: Nassbohrgeräte sind eine hervorragende Wahl, wenn es darum geht, in harten Materialien wie Beton oder Naturstein zu bohren, da sie durch den Einsatz von Wasser sowohl die Wärmeentwicklung reduzieren als auch die Staubbelastung verringern. Diese Geräte bieten eine effiziente, präzise und saubere Lösung für viele Bohranwendungen im Bauwesen.

Zuletzt aktualisiert am 25.02.2025 von Oliver.

Zurück

Mo-Fr 8.30-18.00h

Kostenloser Telefonservice
Tragen Sie Ihre Telefonnummer ein und wir rufen Sie sogleich zurück.

E-Mail schreiben
info@betonbohren.de
Instagram
@bbsherten
Facebook
BBS Herten