Betonbohren

FAQ / Begriffe
Betontrenntechnik

Betonarmierung im Stahlbeton

Betonarmierung bezeichnet das Einbringen von Stahlbewehrung, meist in Form von Eisenstäben oder -gittern, in den Beton, um dessen Zugfestigkeit zu erhöhen. Beton ist zwar sehr druckfest, aber schlecht in der Aufnahme von Zugkräften. Die Armierung sorgt dafür, dass der Beton auch unter Zugbelastung stabil bleibt, was insbesondere bei tragenden Bauteilen wie Säulen, Balken oder Platten wichtig ist. Durch diese Kombination aus Beton und Stahl entstehen verstärkte Bauteile, die sowohl den mechanischen Belastungen als auch den natürlichen Einflüssen standhalten können.

Zuletzt aktualisiert am 21.02.2025 von Oliver.

Zurück

Mo-Fr 8.30-18.00h

Kostenloser Telefonservice
Tragen Sie Ihre Telefonnummer ein und wir rufen Sie sogleich zurück.

E-Mail schreiben
info@betonbohren.de
Instagram
@bbsherten
Facebook
BBS Herten