Rückbau von Stahlbetonfundamenten im Umspannwerk Kassel: Präzision und Sicherheit in anspruchsvoller Umgebung (Kopie)
Seilsägen: Komplexer Betonabtrag mit Seilsägeverfahren

Im Chemiewerk Köln stand unser Team vor einer besonderen Aufgabe: Mit Seilsägearbeiten im Tauchrollenverfahren mussten wir aus einem massiven Betonfundament ganze 23 m³ Beton entfernen, zersägen und entsorgen. Der Einsatz der Seilsäge ermöglichte es uns, Betonabschnitte in Querschnitten von bis zu 2,80 Meter Tiefe und sechs Metern Länge präzise herauszutrennen und sicher zu demontieren. Dieses Verfahren ist besonders vorteilhaft, wenn große Betonelemente aus einer bestehenden Struktur entfernt werden müssen, ohne umliegende Bauteile zu beschädigen.
Das Tauchrollenverfahren: Eine Technik für präzise Schnitte im Tiefenbereich
Das Tauchrollenverfahren beim Seilsägen stellt sicher, dass selbst massive Betonstrukturen effizient und mit höchster Genauigkeit getrennt werden können. Durch die Führung des diamantbesetzten Sägerings entlang der benötigten Schnittlinien konnten wir im Chemiewerk äußerst exakte Schnitte anfertigen, die für eine kontrollierte Entfernung der Betonsegmente entscheidend waren. Diese Technik ermöglicht das sichere Arbeiten in tiefen Schnitten und eignet sich hervorragend für industrielle Rückbauprojekte wie dieses, bei denen Beton in großem Umfang aus bestehenden Fundamenten entfernt werden muss.
Hohe Anforderungen an Präzision und Sicherheit in der chemischen Industrie
Arbeiten im Chemiewerk stellen hohe Anforderungen an die Sicherheit und Präzision. In einer industriellen Umgebung, insbesondere im Bereich chemischer Anlagen, ist ein besonders vorsichtiger Umgang mit den bestehenden Strukturen und Sicherheitsvorschriften unumgänglich. Unser Team setzte dabei auf speziell geschultes Personal und die Nutzung von isolierten Werkzeugen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Auch die präzisen Schnitte mit der Seilsäge trugen dazu bei, die Arbeiten effizient durchzuführen, ohne die Betriebsabläufe im Chemiewerk zu stören.

Fachgerechte Entsorgung und nachhaltige Materialverwertung
Nachdem die Betonsegmente entfernt wurden, sorgten wir für eine fachgerechte Entsorgung der zersägten Betonteile. Dabei wurden alle Materialien dem Recycling zugeführt und umweltfreundlich entsorgt, was unseren nachhaltigen Ansatz im Rückbau unterstreicht. Die Trennung und Weiterverwertung der Baumaterialien ist fester Bestandteil unserer Arbeitsweise und trägt zur Ressourcenschonung bei.
Ein Beispiel für präzisen Betonabtrag in anspruchsvoller Umgebung
Das Seilsägeprojekt im Chemiewerk Köln demonstriert, wie effektiv und präzise Betonrückbau selbst in komplexen, industriellen Umgebungen umgesetzt werden kann. Durch die Kombination modernster Sägetechnik mit sicherheitsorientierter Planung konnten wir das Projekt erfolgreich und termingerecht abschließen. Dieses Beispiel zeigt unsere Kompetenz im Bereich Rückbau und Abbruch, insbesondere wenn eine hohe Präzision und maximale Sicherheit gefordert sind.