Seilsägen an der Zillertalbrücke bei Bochum: Präzision und Sicherheit in luftiger Höhe
Seilsägen: Komplexe Seilsägearbeiten zur Entfernung von Gummiwiderlagern und Stahldornen

An der Zillertalbrücke bei Bochum, entlang der A 43, führen wir anspruchsvolle Seilsägearbeiten an den alten Brückenpfeilern durch, um die rund 30 Jahre alten Gummiwiderlager mitsamt ihren Stahldornen sicher zu entfernen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind Teil einer umfangreichen Instandhaltung der Brücke, die in den kommenden Jahren durch temporäre Stahltürme gestützt wird. Mit speziell entwickelten Hydraulikeinrichtungen heben wir die Brücke kurzzeitig um jeweils 5 mm an, um die Gummiwiderlager fachgerecht und präzise durch Seilsägen herauszutrennen. Dabei arbeiten wir in Höhen von bis zu 14 Metern und führen die Arbeiten sicher und effizient durch – eine technisch anspruchsvolle Aufgabe, die höchste Präzision und sorgfältige Planung erfordert.
Präzise und vibrationsfreie Schnitte durch Seilsägen
Für die Entfernung der Gummiwiderlager und Stahldorne setzen wir auf Seilsägen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, vibrationsfrei und mit höchster Genauigkeit zu arbeiten. Die Seilsäge ist die ideale Wahl für dieses Projekt, da sie die Widerlager präzise trennt, ohne den umliegenden Beton oder die tragende Struktur zu beschädigen. Besonders in einem so sensiblen und zugleich beanspruchten Bauwerk wie der Zillertalbrücke sind kontrollierte Schnitte essenziell, um eine sichere Entfernung zu gewährleisten.
Sicherheit und technische Herausforderungen auf 14 Metern Höhe
Die Arbeit an einer Brücke stellt stets spezielle Anforderungen an die Sicherheitsmaßnahmen und die eingesetzte Technik. Durch das Arbeiten in bis zu 14 Metern Höhe und die komplexe Konstruktion der Brückenpfeiler war höchste Vorsicht geboten. Neben der sorgfältigen Absicherung des Arbeitsbereichs und dem Einsatz von speziellen Hebebühnen stellten die temporären Stahltürme sicher, dass die Stabilität der Brücke auch während der Arbeiten gewährleistet bleibt. Unser Team bestand ausschließlich aus Fachkräften, die mit Arbeiten in großer Höhe vertraut sind und über die nötige Erfahrung und Ausrüstung verfügen, um ein sicheres und erfolgreiches Ergebnis zu gewährleisten.

Maßgeschneiderte technische Lösung für ein herausforderndes Projekt
Die Entwicklung einer machbaren und technisch anspruchsvollen Lösung für die Seilsägearbeiten an der Zillertalbrücke war entscheidend für den Erfolg dieses Projekts. Unser Unternehmen übernahm die Verantwortung für die Planung und Umsetzung, was die präzise technische Abstimmung und den Einsatz hochmoderner Seilsägetechniken erforderte. Dank dieser Lösung konnten die Arbeiten auf der Brückenseite in Richtung Münster bereits abgeschlossen werden, während die Maßnahmen auf der Seite in Fahrtrichtung Wuppertal aktuell weitergeführt werden.
Ein Vorzeigeprojekt für innovative Rückbauverfahren und sichere Durchführung
Das Seilsägeprojekt an der Zillertalbrücke zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technik und detaillierte Planung es ermöglichen, komplexe Sicherungsmaßnahmen an bedeutenden Infrastrukturen durchzuführen. Durch den gezielten Einsatz von Seilsägen und präzisen Hebetechniken gelang es uns, die alten Gummiwiderlager sicher und ohne Störung der Brückenkonstruktion zu entfernen. Dieses Projekt verdeutlicht unsere Kompetenz in der Durchführung anspruchsvoller Rückbauarbeiten, insbesondere wenn es um sensible Bauwerke und komplexe technische Anforderungen geht.