Kernbohrungen in Duisburg – Analyse eines Industrieschornsteins
Kernbohrungen in Duisburg

In Duisburg wurden an einem gemauerten Industrieschornstein Kernbohrungen durchgeführt, um entscheidende Informationen für die Auswahl der geeigneten Abbruchmethode zu gewinnen. Diese Arbeiten waren Teil der vorbereitenden Untersuchungen für den geplanten Rückbau des Schornsteins.
Ziel der Kernbohrungen
Industrieschornsteine stellen aufgrund ihrer Höhe, Bauweise und Materialzusammensetzung oft eine besondere Herausforderung beim Abbruch dar. Um eine sichere und effiziente Demontage zu gewährleisten, ist eine detaillierte Analyse der Bausubstanz unverzichtbar. Die durchgeführten Kernbohrungen dienten der Entnahme von Materialproben, um die Beschaffenheit und Tragfähigkeit des gemauerten Schornsteins zu bewerten. Diese Daten sind entscheidend für die Entwicklung eines maßgeschneiderten Abbruchkonzepts.
Technische Ausführung
Die Bohrungen wurden mit speziellen Kernbohrgeräten durchgeführt, die für den Einsatz in großer Höhe und auf engem Raum geeignet sind. Dabei wurde besonderer Wert auf die präzise Entnahme der Proben gelegt, um eine verlässliche Analyse zu ermöglichen. Unsere erfahrenen Fachkräfte sorgten für eine sichere und professionelle Durchführung der Arbeiten.
Ergebnis
Die entnommenen Materialproben wurden eingehend untersucht, um Erkenntnisse über die Struktur, Festigkeit und Zusammensetzung des Schornsteins zu gewinnen. Diese Informationen bilden die Grundlage für die Entscheidung, ob ein kontrollierter Sprengabbruch, eine schrittweise Demontage oder eine andere Methode zum Einsatz kommt. Dank der präzisen Kernbohrungen konnte ein fundiertes Abbruchkonzept entwickelt werden, das sowohl sicher als auch kosteneffizient ist.
Unsere Expertise
Dieses Projekt in Duisburg verdeutlicht unsere Kompetenz im Bereich der Kernbohrungen und der Vorbereitung anspruchsvoller Abbruchprojekte. Mit modernster Technik und einem erfahrenen Team stehen wir für präzise, effiziente und sichere Lösungen in der Bauwerksanalyse und -demontage.