Kernbohrungen und Betonbohren am Pumpspeicherwerk Herdecke
Kernbohrungen bei Dortmund

Am Pumpspeicherwerk Herdecke wurden umfangreiche Arbeiten ausgeführt, um die Stabilität und Funktionalität der Wannenwand in einem Teilbereich zu verbessern. Diese Arbeiten waren Teil eines größer angelegten Projekts, das darauf abzielte, die Leistung und Sicherheit der Anlage zu erhöhen. Unsere Expertise im Bereich Kernbohrungen und Betonbohren wurde hierbei intensiv genutzt, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden.
Umfangreiche Betonarbeiten zur Wandverstärkung
Zur Verstärkung der Wannenwand war es notwendig, eine zusätzliche Betonschale innenseitig an die bestehende Wand anzubetonieren. Diese Maßnahme sollte die Stabilität erhöhen und den Belastungen im laufenden Betrieb standhalten. Um den Beton für diese Arbeiten einzubringen, waren Kernbohrungen in der bestehenden Struktur erforderlich. Wir haben insgesamt 500 Kernbohrungen mit einem Durchmesser von 150 mm in der Überkantung der Wannenwand erstellt. Diese Öffnungen dienten als Einlasspunkte für den Beton und stellten sicher, dass der Materialfluss reibungslos und präzise erfolgen konnte.
Montage von Anschlussbewehrung mit Verbundankern
Ein weiterer zentraler Bestandteil des Projekts war die Installation von Anschlussbewehrungen, um die neue Betonschale sicher mit der bestehenden Struktur zu verbinden. Hierzu wurden rund 40.000 HILTI-Verbundanker gesetzt. Diese spezialisierten Befestigungselemente sorgen für eine optimale Kraftübertragung zwischen dem bestehenden Beton und der neuen Schicht. Die Verwendung von Verbundankern ist ein bewährtes Verfahren, das höchste Stabilität und Langlebigkeit garantiert.
Herausforderungen und Lösungsansätze
Die Arbeiten am Pumpspeicherwerk stellten aufgrund der vorhandenen Gegebenheiten besondere Herausforderungen dar. Insbesondere die präzise Ausführung der Bohrungen und die korrekte Platzierung der Verbundanker erforderten höchste Genauigkeit und Erfahrung. Unsere Fachkräfte arbeiteten mit modernster Technik und sorgten für eine einwandfreie Umsetzung der Arbeiten innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens.
Ergebnis
Dank der erfolgreichen Ausführung der Kernbohrungen und der Installation der Verbundanker konnte die Verstärkung der Wannenwand planmäßig abgeschlossen werden. Die Stabilität der Struktur wurde deutlich erhöht, und das Pumpspeicherwerk ist nun optimal für die kommenden Herausforderungen gerüstet. Dieses Projekt unterstreicht einmal mehr unsere Kompetenz in der Umsetzung anspruchsvoller Bauvorhaben im Bereich Betonbohren und Bewehrungstechnik.