Seilsägen, Seilsägearbeiten, Diamantseilsägen
Für große und schwer zugängliche Bauteile
Hierunter versteht man das Trennen von z.B. Stahlbeton mittels eines kunststoffummantelten Stahlseiles auf dessen Ummantelung eine diamantenbesetzte Sintermischung befestigt ist. Das Seil ist endlos und wird über Umlenkrollen zum Schnittpunkt gebracht. Zur Seilführung sind unter Umständen Kernbohrungen erforderlich.
Seilsägetechnik beruht auf Erfahrungen in Marmorsteinbrüchen
Seilsägearbeiten mit Diamantseilsägen stellen eine kostensparende, durchschlagende Technologie dar. Um Wände, Böden und Decken aus Beton zu schneiden und abzutragen, wird das Diamantseil um das jeweilige Objekt geschlungen. Ein durch Hochfrequenztechnik oder hydraulisch angetriebenes Rad zieht das Seil von Diamantseilsägen durch den Beton. Umlenkrollen sorgen dafür, dass das Diamantseil beim Seilsägen auch in winzige Bereiche vordringen kann. Es bahnt sich seinen Weg sogar durch Leitungs- und Rohr-Labyrinthe und hinterlässt dank der ausgefeilten Seilsägetechnik keine Schäden.
Die Seilsägetechnik ermöglicht einen schnittgenauen Rückbau von Beton oder Stahlbeton. Mithilfe präziser Seilsägen kann Mauerwerk ebenfalls exakt durch- oder ausgetrennt werden. Bei dicht aneinander gebauten Häusern fallen öfter Seilsägearbeiten an, deren Durchführung die Nachbargebäude nicht beeinträchtigen darf. Dank schnittgenauer Diamantseilsägen lassen sich sämtliche Baumaterialien wie Mauerwerk, Beton und Stahlbeton durchdringen und bei Abbrucharbeiten austrennen.
Seilsägen erreichen eine theoretisch unbegrenzte Schnitttiefe. Dadurch werden Perforationsbohrungen überflüssig. Vielmehr beginnt der geplante Abriss mit einer Durchtrennung des betreffenden Gebäudes. Seilsägearbeiten können präzise auf engstem Raum erfolgen. Öffnungen nach Maß für Treppenhäuser oder Liftschächte gelingen mithilfe unserer Seilsägetechnik und des Einsatzes von Diamantseilsägen auch nachträglich.
Seilsägen an einem Betonrohr
In einem Umspannwerk in Kassel wurden von uns großvolumige Stahlbetonfundamente mittel Betonbohren und Seilsägen in transportable Größen zerschnitten und fachgerecht entsorgt. Wegen der Gegebenheiten (Hochspannung) musste vor Ort mit der entsprechenden Vorsicht gearbeitet werden.
Seilsägen an einem Betonrohr
Hier wird durch uns in einem Wasserkraftwerk an der Maas in Lüttich, Belgien, die lichte Weite des Stahlbetonmantels einer Wasserturbine für die Stromerzeugung mittels Kernbohrungen und seilsägen vergrößert. Die Betonstärke des Stahlbetonmantels beträgt 3,20 m. Der lichte Öffnung des Stahlbetonmantels wird von 5,20 m auf 7,60 m erweitert.
Seilsägen von Brückenpfeilern in Essen
Bei der Erneuerung der Kampmannbrücke über den Baldeneysee in Essen waren auf Grund der Neukonsruktion als Hängebrücke die alten Fundamente im Wasser funktionslos geworden und mussten demontiert werden. Sie wurden mittels Seilsägen demontiert, entfernt und entsorgt.
Stahlbetonrohre kürzen in Witten
In Witten mussten beim Verlegen von Stahlbetonkanalrohren mittels Vortrieb im Pressverfahren einzelne Rohre mittels Seilesäge gekürzt werden.
Betonsägen in Essen NRW
In mehreren Müllverbrennungsanlagen eines namhaften Energieversorgers in Nordrhein Westfalen wurden 18 Stück konische Öffnungen in Stahlbeton mit Abmessungen von 1m X 1m, ca. 2m dick, mittels Kernbohrungen und Seilssägen für die Durchführung von Versorgungsleitungen geschnitten.
Seilsägen in Düsseldorf
Auf Vorfeld des Flughafens Düsseldorf mussten im Zuge der Verlegung einer Entwässerungsleitung 30 Stück Stahlbetonrohre mit Ø 2,80 Meter mittels Seilsäge auf Länge Schneiden.
Betonabbruch in Witten NRW
Stahlbetonkanal zwischen zwei Förderschnecken wird mittels Kernbohrungen und Seilsägen zerschnitten, demontiert und entsorgt.
Seilsägen in der Nordsee
In einem Offshore Park in der Nordsee zur Aufstellung von Windrädern hatten wir den Auftrag, senkrecht verankerte Fundamentröhren über Wasser mittels Seilsägen zu kürzen und unter Wasser Kabelöffnungen in die Rohre zu sägen.
Seilsägen bei Recklinghausen / NRW
In Gesenkirchen, in der BP Raffinerie wurde an einem 100 m hohen Stahlebetonkamin , 65 com dick, eine vorhanden Öffnung mittels Seilsäge erweitert. Die Erweiterung hat die Abmessungen von 1,80 x 2,00 m.
Seilsägen in Gelsenkirchen
Hier wurden in einer Raffinerie die Stahlbetonseitenwände mittel Kerbohrungen und Seilsägen abgesägt. Die Schnitte erfolgten mit einer Steigung
Seilsägen an einem Hochbunker in Krefeld
Seilsägearbeiten Hochbunker "Am Röttgen" in Krefeld, um einen Zugang zur Untersuchung des Bunkers zu schaffen. Der Bunker wird abgebrochen, um ein Einkaufszentrum zu errichten.
Die durch unseren Fachbetrieb ausgeführten Seilsägearbeiten erfolgen ohne ein hohes Staubaufkommen und ohne Erschütterungen - selbst bei großen Herausforderungen wie anspruchsvollen Materialien oder beschränktem Bewegungsraum. Wir meistern jede Aufgabe beim Rück- oder Umbau von Gebäuden aufgrund unserer leistungsstarken Seilsägen und mit unserer Kompetenz in der Seilsägetechnik.
Wir führen auch Aufträge für effektives Diamantseilsägen aus, wenn beispielsweise dünne Betonschalen maßgenau geschnitten werden müssen. Ebenso übernehmen wir Seilsägearbeiten unter Wasser oder bei extrem tiefen Schnitten.
Unsere Seilsägen sind speziell für das Schneiden von Stahlbeton entwickelt worden.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Themen:
Stahlträger absägen an Kunstprojekt in Münster
Am Hafen von Münster wurde aktuell im Rahmen eines Skulpturprojektes der Künstlerin Ayşe Erkmens ein "unsichtbarer Steg", zwischen den beiden gegenüber liegenden Hafenufern realisiert.
Seilsägen in Köln
In einem Chemiewerk in Köln wurden mittels Seilsägearbeiten im Tauchrollenverfahren aus einem Betonfundament insgesamt 23 m³ Beton aus dem "Vollen" gesägt, ausgebaut und entsorgt. Die Querschnitte der Schnitte betrugen in der Tiefe bis 2,80 m und in der Länge bis zu 6,00 m.
Seilsägen bei Bochum
An der A 43 bei Bochum sind an der Zillertalbrücke umfangreiche Sicherungsarbeiten erforderlich. Die Brücke wird über einige Jahre durch Behelfstürme aus Stahlkonstruktionen getragen werden.
Seilsägen am Kö-Bogen in Düsseldorf Teil 1
Im Düsseldorfer Kö-Bogen haben wir im Rahmen der umfassenden verkehrstechnischen Erschließungsmaßnahmen Seilsägearbeiten im Tauchrollenverfahren durchgeführt. Dabei wurden in Baugruben Fundamente, die als Ergebnis von baubedingten Betonarbeiten entstanden sind, in 12-15 Tonnen schwere Stücke zerschnitten und entsorgt.
Betonsägen / Seilsägen in Gelsenkirchen
In einer Raffinerie in Gelsenkirchen haben wir massive Stahlbetonfundamente von Verdichteralagen mittels Wandsägeverfahren und Seilsägeverfahren (horizontale und vertikale Schnitte) ausgeführt. Hier kam eine Hilti - Ständerseilsäge zum Einsatz, mit der die Trennschnitte durchgeführt wurden. Die Fundamente wurden dann weiter mittels Wandsäge in transportable Stücke zersägt und entsorgt.
Seilsägen am Kö-Bogen in Düsseldorf Teil 2
Im Düsseldorfer Kö-Bogen haben wir im Rahmen der umfassenden verkehrstechnischen Erschließungsmaßnahmen Seilsägearbeiten im Tauchrollenverfahren durchgeführt. Dabei wurden in Baugruben Fundamente, die als Ergebnis von baubedingten Betonarbeiten entstanden sind, in 12-15 Tonnen schwere Stücke zerschnitten und entsorgt.
Betonsägearbeiten am Kö-Bogen in Düsseldorf Teil 3
Im Düsseldorfer Kö-Bogen haben wir im Rahmen der umfassenden verkehrstechnischen Erschließungsmaßnahmen Seilsägearbeiten im Tauchrollenverfahren durchgeführt. Dabei wurden in Baugruben Fundamente, die als Ergebnis von baubedingten Betonarbeiten entstanden sind, in 12-15 Tonnen schwere Stücke zerschnitten und entsorgt.
Seilsägen in den Niederlanden
Seilsägearbeiten in der Turbinenhalle des RWE Kohlekraftwerkneubaus in Eemshaven. Am Turbinentisch war eine Überbetonage mit einer Stärke von 30 mm über eine Fläche von 15,00 m x 3,70 m mit hoher Genauigkeit abzuschälen.
Seilsägearbeiten in Köln
Seilsägearbeiten zum Abtrennen eines großvolumigen Maschinenfundaments in einem Kraftwerksneubau in Köln.
Seilsägen in in einem Strassentunnel in Regen / Bayern
Zwischen Fahrtunnel und Rettungsstollen wurde eine Verbindung hergestellt. Bei letzten 10 m des Durchstichs stieß man allerdings auf Granit, der mit herkömmlichen Abbrucharbeiten nicht zu bewältigen war. Die Arbeiten in diesem Teil des Querstollens wurden deshalb mittels Seilsägetechnik realisiert. In zwei Schichten wurde die Arbeit innerhalb von 2,5 Tagen erledigt. Ca. 40 cbm Granitgestein wurden entfernt.
Seilsägearbeiten zum Abtrennen einer Stahlbetonbrücke
Eine Brücke über einer Bahnstrecke sollte abgerissen werden. Da der Zugverkehr auf der Bahnstrecke weiterhin gewährleistet werden musste, konnte der Abbruch nicht mittels Stemmarbeiten erfolgen. Die Brücke wurde auf beiden Seiten am Widerlager mittels Seilsäge über die ganze Brückenbreite durchgeschnitten und anschließend mit einem Kran von der Bahnstrecke weggehoben.
Seilsägearbeiten in Oberhausen an einem Betonbunker
Betonsägen / Seilsägen an einem Beton-Bunker in Oberhausen.
Industrieabbruch - Abbruch und Seilsägearbeiten an einer Industriehalle in Düsseldorf
Abbruch einer Industriehalle am Flughafen Düsseldorf inklusive einer Asbestsanierung und der darin enthaltnen Planung, Materialtrennung und Entsorgung.